
Unsere Expertise und Lösungen im Bereich Generative AI Services
Improve Operational Efficiency
Durch Automatisierung sich wiederholender Prozesse wie Rechnungsbearbeitung, Vertragsprüfung und Digitalisierung von Dokumenten verbessern unsere Ki-Lösungen Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Dies entlastet ihre Mitarbeitenden, welche sich dadurch auf das Tages- und Projektgeschäft konzentrieren können.
Better Decision Making
Ob Betrugserkennung, vorausschauende Wartung oder Prognosen – die Anwendung generativer KI und Machine Learning schafft komplexe Dateneinblicke für eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung, reduzierte Ausfallzeiten und optimierte Rentabilität.
Enhance Customer Experience
Um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, nutzen wir Deep Learning. Dies ermöglicht uns, den Kontext von Kundenrezensionen zu analysieren, Kundenprobleme zu klassifizieren und Kanäle für Kundenbedürfnisse anzubieten.
Empower Employees
Dank Machine Learning identifizieren wir passgenaue externe Talente für stark nachgefragte Bereiche. Zusätzlich werden geeignete interne Mitarbeitende erkannt und durch gezielte Fortbildung befähigt, in anspruchsvolleren Positionen zu glänzen.
Solving New Business Problems
Unser Team für generative KI-Anwendungen und Machine Learning arbeitet mit Wirtschaftsexpert*innen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihnen helfen, aufkommende Herausforderungen vorab zu identifizieren und datengestützte Erkenntnisse zur Lösung aktueller und zukünftiger Geschäftsprobleme zu gewinnen.

Unser Ansatz im Bereich der generativen KI
Durch unsere generativen KI-Lösungen unterstützen unsere Expert*innen Sie mit Artificial Intelligence Beratung ganzheitlich und individuell. Beginnend mit der Strategieentwicklung bis hin zur nahtlosen Umsetzung und Integration in Ihre Unternehmensstrukturen bieten wir Ihnen eine reibungslose Zusammenarbeit.
Mit dem Leistungs- und Beratungsangebot unserer Artificial Intelligence (AI) Consulting Services profitieren Sie von folgenden Wettbewerbsvorteilen:
- Optimierte Geschäftsabläufe und Kundenerlebnisse
- Beschleunigte Forschungsprozesse
- Gesteigerte Produktivität Ihrer Mitarbeitenden
- Nahtlose Integration der Systeme in Ihre IT-Infrastruktur und Cloud-Umgebung

Mensch-Maschine: Wie HR die KI-Transformation gestalten kann
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert Unternehmen grundlegend: Prozesse werden automatisiert, Rollen neu definiert und Kompetenzen neu bewertet. Diese sogenannte Workforce Transformation stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch enorme Chancen für Effizienz und Innovation. HR kommt dabei eine zentrale Aufgabe zu – von der Förderung technischer sowie sozialer Kompetenzen bis hin zur Gestaltung von Entwicklungsperspektiven für Mitarbeitende. Nur durch gezielte Weiterbildung und klare Zukunftspfade lassen sich Motivation, Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit langfristig sichern.
Erfahren Sie mehr im Artikel von unseren Protiviti-Expert*innen Sabine Battenhausen, Julia Kirner, Kentaro Ellert und Sebastian Mayer, erschienen im Lünendonk Handbuch Consulting 2025.


Podcast: GenAI & Regulatorik – Chancen nutzen, Risiken meistern
Generative KI revolutioniert Geschäftsmodelle und Prozesse, birgt jedoch Herausforderungen für Unternehmen, die sie sicher und regelkonform einsetzen wollen. Während nur 13 % der Unternehmen KI-Richtlinien nach EU AI Act-Standards haben, fehlt es oft an klaren Vorgaben – und nur 3 % verfügen über eine AI-Governance-Funktion.
Wie kann Vertrauen in diese Technologie geschaffen werden, um Akzeptanz und Innovation zu fördern, ohne Risiken zu übersehen? Entdecken Sie Ansätze, um das Potenzial von KI verantwortungsvoll zu nutzen und erfahren Sie mehr im Lünendonk Insights Podcast mit Sebastian Mayer und Kentaro Ellert von Protiviti.

KI außer Kontrolle?
Der Artikel von Kentaro Ellert, Sebastian Mayer und Christian Schwerdt auf LinkedIn beleuchtet die Risiken und Herausforderungen, die mit der unkontrollierten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) einhergehen. Unsere KI-Experten warnen davor, dass KI-Systeme ohne angemessene Regulierung und ethische Leitlinien potenziell gefährlich werden können. Sie fordern eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Wissenschaftlern, um sicherzustellen, dass KI zum Wohl der Gesellschaft eingesetzt wird.
Neugierig geworden? Lesen Sie den vollständigen Artikel und erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte zur sicheren Integration von KI in Ihr Unternehmen!


Der EU AI Act: Ein Kraftakt, der wehtun kan
Kentaro Ellert und Sebastian Mayer untersuchen in ihrem Artikel die tiefgreifenden Auswirkungen des neuen EU AI Acts. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU zu steuern und dabei sowohl Innovation als auch den Schutz der Grundrechte zu fördern. Entdecken Sie, welche Herausforderungen und Chancen diese Regulierung mit sich bringt und wie Unternehmen sich darauf einstellen können. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der KI-Regulierung in Europa.